Datenschutzerklärung
Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung dieser Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, also z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
1. Verantwortlicher der Datenverarbeitung und Ansprechpartner
(1) Verantwortlicher ist die Erhardt + Leimer Steuerungstechnik GmbH, Platanenstraße 12 in 09356 St. Egidien, vertreten durch die Geschäftsführer Hannelore Leimer und Dr. Michael Pröller vgl. dazu unser Impressum
(2) Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie unseren Datenschutzbeauftragten Robert Straub unter:
E-Mail: [email protected]remove-this.erhardt-leimer.com
Post: Erhardt + Leimer GmbH, Datenschutzbeauftragter, Albert-Leimer-Platz 1, 86391 Stadtbergen
2. Ihre Rechte bei Nutzung der Website
(1) Sie haben das Recht Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten zu erhalten, die im Rahmen Ihres Besuchs der Website erhoben werden.
(2) Weiterhin hat der Nutzer das Recht auf Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten, eingeschränkte Verarbeitung und Löschung seiner personenbezogenen Daten, soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht.
(3) Wenn Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung von Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung erfolgten Verarbeitung bis zum Widerruf durch den Betroffenen bleibt unberührt.
(4) Sie können Ihre Rechte gegenüber uns geltend machen, indem Sie eine Nachricht an die unter Nummer 1 genannten Kontaktdaten zusenden.
3. Datensicherheit
Wir unterhalten aktuelle technische Maßnahmen zur Gewährleistung der Datensicherheit, insbesondere zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten vor Gefahren bei Datenübertragungen sowie vor Kenntniserlangung durch Dritte. Diese werden dem aktuellen Stand der Technik entsprechend jeweils angepasst.
4. Verarbeitung von personenbezogenen Daten
(1) Erhebung von personenbezogener Daten bei informatorischer Nutzung
1. Bei der bloßen informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht zur Nutzung der Website anmelden, registrieren oder uns sonst Informationen übermitteln, erheben wir keine personenbezogenen Daten, mit Ausnahme der Daten, die Ihr Browser übermittelt, um Ihnen den Besuch der Website zu ermöglichen. Diese sind:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- jeweils übertragene Datenmenge
- Website, von der die Anforderung kommt
- Browser
- Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Sprache und Version der Browsersoftware.
2. Weiterhin werden bei Nutzung der Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte in dem von Ihnen verwendeten Browser gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (in diesem Fall also uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie dann eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.
(2) Erhebung und Nutzung personenbezogener Daten bei der Verwendung von Funktionen unserer Website
Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere persönliche Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen.
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit der Erhardt +Leimer GmbH per E-Mail oder über das Kontaktformular werden Ihre E-Mailadresse und Ihr Name und falls Sie weitere personenbezogene Daten angeben von uns gespeichert, um Ihre Fragen beantworten zu können.
- Newsletter Bezug nach §4 BDSG a. F., Art. 6 Abs.1 lit. a DS-GVO
(1) Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. Double-opt-in-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Angabe Ihrer E-Mail-Adresse eine Bestätigungs-E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen. Wenn Sie dies nicht bestätigen, wird Ihre Anmeldung automatisch gelöscht. Sofern Sie den Wunsch nach dem Empfang des Newsletters bestätigen, speichern wir Ihre E-Mail-Adresse so lange, bis Sie den Newsletter abbestellen. Die Speicherung dient alleine dem Zweck, Ihnen den Newsletter senden zu können. Des Weiteren speichern wir jeweils bei Anmeldung und Bestätigung Ihre IP-Adressen und die Zeitpunkte, um einen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten zu verhindern.
(2) Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein die E-Mail-Adresse. Die Angabe weiterer Angaben ist freiwillig und wird allein zu einer Personalisierung des Newsletters verwendet. Auch diese Daten werden bei Widerruf vollständig gelöscht.
(3) Ihre Einwilligung in die Übersendung des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen. Den Widerruf können Sie durch Klick auf den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Link, per E-Mail an [email protected]remove-this.erhardt-leimer.com oder durch eine Nachricht an die unter Nr. 1 angegebenen Kontaktdaten erklären. Ihre angegebenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
- Nutzung des Bewerberformulars
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir im Rahmen Ihrer Bewerbung von Ihnen erhalten auf der Grundlage von § 32 BDSG a. F, § 26 BDSG n. F. Dies sind Stammdaten wie Angaben zu Name und Adresse, Daten über Kenntnisse und Fähigkeiten wie Zeugnisse, Lebenslauf, Beurteilungen sowie Kommunikationsdaten.
Ihre Daten werden für die Besetzung von Stellen also zum Zwecke der Speicherung, Auswertung, Zuordnung und internen Weiterleitung Ihrer Bewerbung verwendet. Im Rahmen des Bewerbungsprozesses sind Ihre Bewerbungsdaten für den jeweiligen Personalverantwortlichen der Erhardt + Leimer GmbH und der Geschäftsleitung zugänglich und werden den Führungskräften der suchenden Fachabteilung zur Verfügung gestellt. Ihre Daten werden im Übrigen nicht an Dritte weitergegeben.
Übersandte Unterlagen abgelehnter Bewerber werden 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens aus unserem System gelöscht.
Bewerbungen, für die einer Speicherung für ggf. später zu besetzende Stellen zugestimmt wurde, werden maximal für 12 Monate gespeichert und anschließend vollständig gelöscht.
5. Einsatz von Google Analytics nach § 15 Abs. 3 TMG
(1) Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Website-Betreiber zu erbringen.
(2) Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
(3) Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
(4) Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
(5) Alternativ zum Browser-Plug-in oder wenn Sie ein mobiles Endgerät nutzen, können Sie die Datenerfassung durch einen Klick auf den nachfolgenden Link verhindern. Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie die Cookies in dem verwendeten Browser so ist ein erneuter Klick auf den Link zur Verhinderung der Datenerfassung durch Google Analytics notwendig.