DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung dieser Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, also z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
1. Verantwortlicher der Datenverarbeitung und Ansprechpartner
(1) Verantwortlicher ist die Erhardt + Leimer Steuerungstechnik GmbH, Platanenstraße 12 in 09356 St. Egidien, vertreten durch die Geschäftsführer Hannelore Leimer und Dr. Michael Pröller vgl. dazu unser Impressum
(2) Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie unseren Datenschutzbeauftragten Robert Straub unter:
E-Mail: datenschutz@erhardt-leimer.com
Post: Erhardt + Leimer GmbH, Datenschutzbeauftragter, Albert-Leimer-Platz 1, 86391 Stadtbergen
2. Ihre Rechte bei Nutzung der Website
(1) Sie haben das Recht Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten zu erhalten, die im Rahmen Ihres Besuchs der Website erhoben werden.
(2) Weiterhin hat der Nutzer das Recht auf Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten, eingeschränkte Verarbeitung und Löschung seiner personenbezogenen Daten, soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht.
(3) Wenn Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung von Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung erfolgten Verarbeitung bis zum Widerruf durch den Betroffenen bleibt unberührt.
(4) Sie können Ihre Rechte gegenüber uns geltend machen, indem Sie eine Nachricht an die unter Nummer 1 genannten Kontaktdaten zusenden.
3. Datensicherheit
Wir unterhalten aktuelle technische Maßnahmen zur Gewährleistung der Datensicherheit, insbesondere zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten vor Gefahren bei Datenübertragungen sowie vor Kenntniserlangung durch Dritte. Diese werden dem aktuellen Stand der Technik entsprechend jeweils angepasst.
4. Verarbeitung von personenbezogenen Daten
(1) Erhebung von personenbezogener Daten bei informatorischer Nutzung
1. Bei der bloßen informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht zur Nutzung der Website anmelden, registrieren oder uns sonst Informationen übermitteln, erheben wir keine personenbezogenen Daten, mit Ausnahme der Daten, die Ihr Browser übermittelt, um Ihnen den Besuch der Website zu ermöglichen. Diese sind:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- jeweils übertragene Datenmenge
- Website, von der die Anforderung kommt
- Browser
- Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Sprache und Version der Browsersoftware.
2. Weiterhin werden bei Nutzung der Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte in dem von Ihnen verwendeten Browser gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (in diesem Fall also uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie dann eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.
(2) Erhebung und Nutzung personenbezogener Daten bei der Verwendung von Funktionen unserer Website
Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere persönliche Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen.
- Kontaktformular
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit der Erhardt +Leimer GmbH per E-Mail oder über das Kontaktformular werden Ihre E-Mailadresse und Ihr Name und falls Sie weitere personenbezogene Daten angeben von uns gespeichert, um Ihre Fragen beantworten zu können.
- Newsletter Bezug nach §4 BDSG a. F., Art. 6 Abs.1 lit. a DS-GVO
(1) Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. Double-opt-in-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Angabe Ihrer E-Mail-Adresse eine Bestätigungs-E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen. Wenn Sie dies nicht bestätigen, wird Ihre Anmeldung automatisch gelöscht. Sofern Sie den Wunsch nach dem Empfang des Newsletters bestätigen, speichern wir Ihre E-Mail-Adresse so lange, bis Sie den Newsletter abbestellen. Die Speicherung dient alleine dem Zweck, Ihnen den Newsletter senden zu können. Des Weiteren speichern wir jeweils bei Anmeldung und Bestätigung Ihre IP-Adressen und die Zeitpunkte, um einen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten zu verhindern.
(2) Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein die E-Mail-Adresse. Die Angabe weiterer Angaben ist freiwillig und wird allein zu einer Personalisierung des Newsletters verwendet. Auch diese Daten werden bei Widerruf vollständig gelöscht.
(3) Ihre Einwilligung in die Übersendung des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen. Den Widerruf können Sie durch Klick auf den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Link, per E-Mail an datenschutz@erhardt-leimer.com oder durch eine Nachricht an die unter Nr. 1 angegebenen Kontaktdaten erklären. Ihre angegebenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
- Nutzung des Bewerberformulars
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir im Rahmen Ihrer Bewerbung von Ihnen erhalten auf der Grundlage von § 32 BDSG a. F, § 26 BDSG n. F. Dies sind Stammdaten wie Angaben zu Name und Adresse, Daten über Kenntnisse und Fähigkeiten wie Zeugnisse, Lebenslauf, Beurteilungen sowie Kommunikationsdaten.
Ihre Daten werden für die Besetzung von Stellen also zum Zwecke der Speicherung, Auswertung, Zuordnung und internen Weiterleitung Ihrer Bewerbung verwendet. Im Rahmen des Bewerbungsprozesses sind Ihre Bewerbungsdaten für den jeweiligen Personalverantwortlichen der Erhardt + Leimer GmbH und der Geschäftsleitung zugänglich und werden den Führungskräften der suchenden Fachabteilung zur Verfügung gestellt. Ihre Daten werden im Übrigen nicht an Dritte weitergegeben.
Übersandte Unterlagen abgelehnter Bewerber werden 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens aus unserem System gelöscht.
Bewerbungen, für die einer Speicherung für ggf. später zu besetzende Stellen zugestimmt wurde, werden maximal für 12 Monate gespeichert und anschließend vollständig gelöscht.
5. Einsatz von Google Analytics nach § 15 Abs. 3 TMG
(1) Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Website-Betreiber zu erbringen.
(2) Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
(3) Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
(4) Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
(5) Alternativ zum Browser-Plug-in oder wenn Sie ein mobiles Endgerät nutzen, können Sie die Datenerfassung durch einen Klick auf den nachfolgenden Link verhindern. Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie die Cookies in dem verwendeten Browser so ist ein erneuter Klick auf den Link zur Verhinderung der Datenerfassung durch Google Analytics notwendig.
Klicken Sie hier, um von der Google Analytics Messung ausgeschlossen zu werden.
(6) Diese Website verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine direkte Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden.
(7) Die Nutzung von Google Analytics erfolgt in Übereinstimmung mit den Voraussetzungen, auf die sich die deutschen Datenschutzbehörden mit Google verständigten. Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001. Nutzerbedingungen: https://www.google.com/analytics/terms/de.html, Übersicht zum Datenschutz: https://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html, sowie die Datenschutzerklärung: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
6. Einbinden von YouTube-Videos
Wir haben YouTube-Videos in unser Online-Angebot eingebunden, die auf www.YouTube.com gespeichert sind und von unserer Website aus direkt abspielbar sind. Diese sind alle im „erweiterten Datenschutz-Modus“ eingebunden, d. h. dass keine Daten über Sie als Nutzer an YouTube übertragen werden, wenn Sie die Videos nicht abspielen. Erst wenn Sie die Videos abspielen, werden die in Nr. 4 (1) genannten Daten übertragen. Auf diese Datenübertragung haben wir keinen Einfluss. Informationen zum Datenschutz bei YouTube finden Sie unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ .
7. Einsatz von LinkedIn Komponenten
Der Verantwortliche setzt auf der Website Komponenten der LinkedIn Corporation zum Anzeigen von relevanter Werbung und Effektivitätsmessung einer geschalteten Anzeige ein. LinkedIn ist ein soziales Netzwerk für Fach- und Führungskräfte. Personen nutzen den Dienst um Geschäftschancen zu entdecken, um selber für Geschäftschancen entdeckt zu werden und um sich mit anderen Personen und Informationen zu verbinden.
LinkedIn erhält Informationen über die Besucher einer Website, wenn deren Cookies auf den Webseiten Dritter enthalten sind. Informationen die übermittelt werden sind u.a. die URL der Website, die vorher und nach dem Besuch der Website aufgerufen werden, IP-Adresse, Betriebssystem, Webbrowser und Add-ons.
Ist der Nutzer gleichzeitig bei Aufruf unserer Internetseite bei LinkedIn eingeloggt, können die durch den Cookie Einsatz erfassten und übermittelten Daten durch LinkedIn dem jeweiligen LinkedIn-Account zugeordnet werden. Ist eine derartige Zuordnung der übermittelten Informationen durch den Internetnutzer nicht gewollt, so ist ein Ausloggen aus seinem LinkedIn Account bei Besuch unserer Website erforderlich.
LinkedIn Mitglieder haben unter https://www.linkedin.com/psettings/ die Möglichkeit Datenschutzeinstellungen zu verwalten. Nicht LinkedIn Mitglieder können interessenbasierte Werbung unter https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls?trk= ablehnen.
Die Platzierung der Cookies auf Ihrem Gerät, welche die vorgenannten Daten erfassen, kann durch Einstellungen in Ihrem Browser verhindert werden.
Informationen zum Datenschutz bei LinkedIn finden Sie unter www.linkedin.com/legal/privacy-policy und www.linkedin.com/legal/cookie-policy
8. Einsatz von Google AdWords
Auf der Website wird Google AdWords Conversion eingesetzt. Das ist ein Tool zur Messung von Interaktionen von Internetnutzern mit unseren geschalteten Anzeigen.
Wenn ein Nutzer in der Google Suche oder auf den ausgewählten Website des Google Displaynetzwerks auf unsere Textanzeige klickt oder die Videoanzeige ansieht, wird auf seinem Computer ein temporäres Cookie gespeichert. Das Cookie verliert nach 30 Tagen seine Gültigkeit und dient nicht der persönlichen Identifizierung.
Schließt ein Nutzer eine Conversion innerhalb dieses Zeitraums auf unserer Website ab, wird das Cookie über den Tracking Tag ausgelesen und mit den Conversion-Daten zurück an AdWords gesendet.
Die mithilfe des Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für uns zu erstellen. Wir erfahren dadurch bspw. die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeige geklickt haben. Eine persönliche Identifikation der Nutzer ist uns nicht möglich.
Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie das Setzen des Cookies per Browser-Einstellung verhindern.
Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie unter https://www.google.de/policies/privacy/.
9. Einsatz von Google Dynamic Remarketing
Auf der Website wird Google Dynamic Remarketing eingesetzt. Dadurch kann Nutzern auf Grundlage ihres Surfverhaltens auf beliebigen Webseiten Werbung für Produkte angezeigt werden, die sie in der Vergangenheit aufgerufen haben.
Nutzt ein Verantwortlicher Google Remarketing werden in den Quellcode der Website Tools von Google miteinbezogen die das Setzen von Cookies auf dem jeweils verwendeten Endgerät des Besuchers erlauben. Mittels dieser Cookies ist es Google möglich, den Besucher auch auf anderen Webseiten wiederzuerkennen.
Durch die Implementierung der geräteübergreifenden Funktion durch Google ist die Anzeigenwerbung über mehrere Endgeräte möglich. Voraussetzung der geräteübergreifendem Funktion ist, dass der jeweilige Besucher einer Verknüpfung seiner app- oder programmbasierten Browserverläufe mit seinem Google-Account zugestimmt hat.
Meldet sich ein Besucher zeitlich versetzt auf mehreren Endgeräten auch nur für eine logische Sekunde mit seinem Google-Account an, ist Google in der Lage, die auf den Endgeräten hinterlegten Remarketing-Cookies zusammenzuführen und den Besucher sodann geräteübergreifend zu bewerben.
Hierfür werden laut Google vorübergehend google-authentifizierte IDs der Nutzer erhoben, welcher der geräteübergreifenden Zielgruppenbildung dienen.
Sie können in den Einstellungen für Werbung die personalisierte Werbung bei Google deaktivieren. Näher Informationen können Sie unter https://support.google.com/ads/answer/2662922?hl=de&ref_topic=7048998 entnehmen. Alternativ haben Sie die Möglichkeit einen Browser-Plug-in zu verwenden. Informationen hierzu sind unter https://support.google.com/ads/answer/7395996?hl=de erhältlich.
Bitte beachten Sie, dass durch die Nutzung der vorgenannten Funktionen lediglich die personalisierte Werbung deaktiviert ist. Dadurch sind Anzeigen nicht mehr auf Ihre Interessen abgestimmt.
Sie können die Cookie Setzung per Browser Einstellung verhindern.
Weiter Informationen zum Datenschutz bei Google erhalten Sie unter https://www.google.de/policies/privacy/.
10. Einsatz des Google Tag Manager
Auf der Webseite wird der Google Tag Manager eingesetzt, eine Dienstleistung der Google Inc. („Google“). Durch diesen Dienst können Website-Tags über eine Oberfläche verwaltet werden.
Das Tool Tag Manager selbst (das die Tags implementiert) ist eine cookielose Domain und erfasst keine personenbezogenen Daten. Das Tool sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden.
11. Speicherung der Daten
Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen.
12. Pflicht zur Bereitstellung von Daten
Es besteht keine Pflicht zur gesetzlichen Bereitstellung von Daten. Einige Funktionen unserer Website können Sie jedoch ohne die Angabe von personenbezogenen Daten nicht nutzen.
13. Automatisierte Entscheidung im Einzelfall
Es wird keine automatisierte Entscheidungsfindung bei der Verarbeitung Ihrer Daten eigensetzt.
14. Beschwerderecht
Sind Sie der Annahme, dass Sie durch die Verarbeitung der personenbezogenen Daten, die im Rahmen Ihres Besuchs unserer Website erhoben werden in Ihrem Recht auf informationelle Selbstbestimmung verletzt worden sind können Sie sich an die für den Verantwortlichen zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde wenden. Für die Erhardt + Leimer GmbH ist das bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht zuständig.
COOKIE EINSTELLUNGEN